Hoteliers-Gastronome und Hotelieres-Gastronominnen führen selbstständig Unternehmen in der Hotellerie und Gastronomie. Als Kadermitarbeitende verfügen sie über vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Hotellerie, Verpflegung, Betriebswirtschaft und Unternehmensführung.

 

Das nächste Eintrittsdatum ist:

19. Januar 2026

Hotelfachschule Thun Alumni 5

Praktischer Ansatz:
Unser Programm legt den Schwerpunkt auf eine praxisnahe Ausbildung und reale praktische Erfahrungen, die es dir ermöglichen, die in der Branche erforderlichen Fähigkeiten zu entwickeln.

Branchenrelevanter Lehrplan:
Wir haben eine enge Zusammenarbeit mit führenden Hotels und Restaurants aufgebaut. Unser Lehrplan ist selbstverständlich auf die neuesten Trends der Branche abgestimmt. 

The Lab Hotel:
Wir haben unser eigenes Hotel mit 65 Zimmern auf dem Campus! Du hast die Möglichkeit, direkt in der Schule in einer realen Umgebung zu arbeiten.

Hotelfachschule Thun Alumni-1
Coole, moderne Lernräume:
Unsere Schule hat ein einzigartiges Flair mit farbenfrohen Räumlichkeiten, die den entspannten Stil moderner Hotelkonzepte widerspiegeln. Die freundliche Atmosphäre wird deine Lernerfahrung verbessern. 

Anerkanntes Diplom:
Das von unserer Schule angebotene Schweizer Diplom zum Hotelier-Gastronom HF bzw. zur Hoteliere-Gastronomin HF ist von der Schweizerischen Eidgenossenschaft anerkannt und in der Branche hoch angesehen. 
   
Wähle dein Format:
Unser Studiengang kann sowohl als Vollzeitstudium oder auch berufsbegleitend absolviert werden. Du kannst dich ganz auf dein Studium konzentrieren, bevor du ins Berufsleben einsteigst oder neben dem Studium arbeiten.

Key Facts

icon_diploma_dark_blue

Diploma

Höheres eidgenössisch anerkanntes Diplom :
Dipl. Hotelier-Gastronomin/Hotelier-Gastronom HF

icon_time_dark_blue

Dauer

3 Jahre, davon 1 Jahr Berufserfahrung in Form von Praktika

icon_location_dark_blue

Standort

Thun, Kanton Bern, Schweiz

icon_calendar_dark_blue

Format

Vollzeit (auch 3.5-jähriges berufsbegleitendes Format möglich)

Kurse nach Semester

Das Studium dauert 3 Jahre. Im 1. Semester (Check-in) finden an 2 aufeinanderfolgenden Tagen pro Woche die Module Küche, Restauration und Rooms Division statt. Daneben arbeiten die Studierenden als Praktikant:innen 60 Prozent in einem Gastronomie- oder Hotelleriebetrieb und sammeln erste Berufserfahrungen. Im 2., 4.und 6. Semester folgt der praxisnahe Theorieunterricht.

Das Programm wird für Personen mit einem EFZ in Hotellerie oder Gastronomie auf 2 Jahre verkürzt. Weitere Informationen findest du hier.

Einstiegstage

Check-in

Fokus: Abläufe und Organisation der Abteilungen Küche, Restauration und Rooms Division.

Studierende mit einem einschlägigen EFZ können sich von einem der oben genannten Module dispensieren lassen.

Einführung in das individuelle Ausbildungscoaching (IAC)

Fokus: Kunden- und prozessorientierte Unternehmensführung

Modul My Business

  • Grundsätze und Zusammenhänge der Unternehmensführung
  • Wirtschaft, Recht

Modul Market4you 

  • Sales & Marketing, Marketingkonzepte
  • Digital Marketing
  • Kommunikation, PR

Modul Dienstleistung am Gast

  • Rooms Division Management
  • Food & Beverage Management

Weitere Module

  • Beschaffung und Bewirtschaftung
  • Buchführung

Französich I

Digitale Anwedungen & Technologien

Ausbildungscoaching (IAC)

Einführung in gruppendynamische Prozesse und Teamarbeit

Transfermodul

Mitarbeit in der Umsetzung von Real-Live-Projekten
  • Ziele sind der Transfer von Unterrichtsstoff in die Praxis sowie das Training selbständigen beruflichen Arbeitens, des Umgangs mit Vorgesetzten, Mitarbeitenden, Gästen und im Team.
  • Dauer: je 6 Monate
  • Einsatzgebiete gemäss Vorbildung und persönlichen Interessen
  • Offene Stellen werden intern im Swisshospitalityhub Community Forum der Hotelfachschule Thun publiziert.
  • Monatslohn gemäss L-GAV CHF 2’385 brutto (Stand 01.01.2025)
  • Die Praktika (3. und 5. Semester) können im Ausland absolviert werden, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind

Hotels und Restaurants können ihre Praktikumsplätze kostenlos in unserer Jobbörse anbieten.

Bitte kontaktieren Sie uns unter E-Mail: praktikum(at)hfthun.ch.

Fokus: Finanzielle und mitarbeiterorientierte Unternehmensführung

Modul Unser Angebot

  • Gastronomie- und Beherbergungsmarkt
  • Konzeption von Hospitality Angeboten
  • Innovation, Design Thinking
  • Kreislaufwirtschaft

Modul Mensch & Leadership I

  • Human Resources Management
  • Employer Branding
  • Diversity Management

Sicherstellung Finanzen

  • Betriebswirtschaftliche Rechnungsinstrumente
  • Budgetierung

Englisch I

Französisch II

Digitale Anwendungen & Technologien II

Ausbildungscoaching (IAC)

Warhnehmung und Interpretation, emotionale Kompetenz und Empathie

Transfermodul Pop-up & Event

Konzeption und Umsetzung von Real-Live-Projekten

  • Ziele sind der Transfer von Unterrichtsstoff in die Praxis sowie das Training selbständigen beruflichen Arbeitens, des Umgangs mit Vorgesetzten, Mitarbeitenden, Gästen und im Team.
  • Dauer: je 6 Monate
  • Einsatzgebiete gemäss Vorbildung und persönlichen Interessen
  • Offene Stellen werden intern im Swisshospitalityhub Community Forum der Hotelfachschule Thun publiziert.
  • Monatslohn gemäss L-GAV CHF 2’385 brutto (Stand 01.01.2025)
  • Die Praktika (3. und 5. Semester) können im Ausland absolviert werden, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.

Hotels und Restaurants können ihre Praktikumsplätze kostenlos in unserer Jobbörse anbieten.

Bitte kontaktieren Sie uns unter E-Mail: praktikum(at)hfthun.ch.

Fokus: Unternehmerische Gesamtführung

Schlüsselfaktoren der Unternehmensführung

  • Strategische und operative Unternehmensführung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Zukunftsorientierung

Modul Mensch & Leadership II

  • Personalentwicklung
  • Personalpolitik
  • Werte und Führungsleitsatz

Weitere Module

  • Finanzplanung
  • Gestaltung, Bauprojekte und -planung

Englisch II

Ausbildungscoaching (IAC)

Konfliktentstehung, Konfliktarten und Lösungsansätze

Transfermodul

Case Studies aus Hospitality-Unternehmen

Diplomarbeit

Das nächste Eintrittdatum ist der 19. Januar 2026

Hotelfachschule Thun (4)

Praktische Erfahrung

  • Der Schweizer Berufsabschluss basiert auf dem berühmten Schweizer Modell der dualen Ausbildung, das akademisches und praktisches Lernen in Einklang bringt. Du wirst 1 Jahr Berufserfahrung durch zwei Praktika in renommierten Hotels und Restaurants sammeln. Du wirst deine Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld verfeinern und ein Netzwerk von Branchenkontakten aufbauen.
  • Eines deiner 2 Praktika kann international absolviert werden.
    Entdecke einige der Praktikumsorte unserer Studierenden

Hotels und Restaurants können ihre Praktikumsplätze kostenlos in unserer Jobbörse anbieten.
Hotelfachschule Thun (21) (1)

Aufnahmebedingungen

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder anderer Abschluss der Sekundarstufe II (z.B. Matura oder Fachmittelschule).

Bewerberinnen und Bewerber, die zuvor keine Ausbildung in der Hospitality Branche absolviert haben, empfehlen wir, sich Kenntnisse in der Gastronomie und/oder Hotellerie anzueignen.

Der Studiengang wird in deutscher Sprache durchgeführt. Bewerber*innen nicht deutscher Muttersprache müssen eine Deutschprüfung auf dem C1-Level vorweisen können.

Vorkenntnisse in Fremdsprachen: Englisch A2, Französisch keine Vorkenntnisse erforderlich

Wenn du auf Englisch studieren möchtest, wird der Swiss Professional-Abschluss am EHL-Campus in Passugg in englischer Sprache angeboten.

 

The Lab Hotel Thun - Zimmer

Du kannst bei uns wohnen !

Für Studierende stehen Einzelzimmer in verschiedenen Grössen zur Verfügung (Preise von CHF 650 bis CHF 750 pro Monat, inklusive wöchentlicher Reinigung).

Darin enthalten ist auch der Zugang zum Aufenthaltsraum und zur modernen Gemeinschaftsküche mit Geschirrspüler und abschliessbaren Kühlfächern.

Je nach Verfügbarkeit können Parkplätze zu einem Preis von CHF 496 pro Semester gemietet werden.

Drei Semester bis zum Abschluss des Bachelorstudiums

Nach erfolgreichem Abschluss des HF-Programms können die Studierenden ihr Studium fortsetzen und in drei weiteren Vollzeitsemestern den EHL-Bachelor-Abschluss erwerben, der weltweit als Nummer 1 gilt.

Ein Semester an der EHL Campus Passugg  

  • Semester 3 des akademischen Ausbildungsweges der EHL
  • Weiterführende Vorlesungen in Geschäftsanalyse, strategischem Management, angewandtem und integriertem Hospitality Management, Kommunikation und Kultur
  • Teamwork-Aufgaben, Fallstudien und Interaktionen mit Branchenexperten

Zwei Semester an der EHL Campus Lausanne

  • Semester 5 und 6 des akademischen Ausbildungsweges der EHL
  • Weiterführende Vorlesungen in Geschäftsanalyse, strategischem Management, angewandtem und integriertem Hospitality Management, Kommunikation und Kultur
  • Drei Wahlfächer aus fast 20 branchenrelevanten Bereichen wählen, um spezifisches Know-how für Ihren individuellen Karriereweg zu erlangen
  • Studenten-Business-Projekt: Ein abschliessendes Gruppenprojekt, bei dem Sie zum Consultant werdenund eine Business Aufgabe für einen externen Industriepartner lösen

Broschüre herunterladen

Füllen Sie das Formular aus, um Ihre Broschüre über das Vollzeitprogramm zu erhalten.