1_NDS

Kontakt
Roland Gasche
HotellerieSuisse
Monbijoustrasse 130
3001 Bern
+41 31 370 43 04E-Mail

Informationsveranstaltungen NDS HF Hotelmanagement
Informiere dich jetzt über das einzige eidgenössisch anerkannte Nachdiplomstudium auf Stufe Höhere Fachschulen (HF) der Branche.

hier anmelden

Weiterführende Links
check-in Zugangslinks des NDS Hotelmanagement

Nachdiplomstudium HF «Hotelmanagement»

Das eidgenössisch anerkannte Nachdiplomstudium auf Stufe Höhere Fachschule in Hotelmanagement positioniert sich als die Managementausbildung für aktive Unternehmer/innen und höhere Kadermitarbeitende in der Hotellerie. Nach erfolgreichem Abschluss tragen die Absolventinnen und Absolventen den geschützten Titel dipl. Hotelmanager/in NDS HF.
Die breit abgestützte und praxisrelevante Weiterbildung befähigt Sie als ambitionierte Führungsperson, sich den ändernden Herausforderungen zu stellen und Ihr Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Der Studiengang überzeugt durch Praxisrelevanz, moderne Unterrichtsformen und aktivierende Methoden. Der ständige Transfer ins eigene Arbeitsumfeld stellt sicher, dass die Inhalte dauerhaft und anwendungsbereit vermittelt werden.

  • Abschluss einer Höheren Fachschule, einer Berufsprüfung oder einer Höheren Fachprüfung
  • 3 resp. 4 Jahre Führungserfahrung (Bereichsleitung) für Absolventen/Absolventinnen einer Höheren Fachschule resp. einer Berufsprüfung oder Höheren Fachprüfung
  • Aufnahme von bewährten Praktikerinnen und Praktikern ohne entsprechenden Abschluss nach sur dossier und nach erfolgreichem Assessment

Interessierte mit ausländischen Abschlüssen werden nach der Überprüfung ihrer Diplome auf Gleichwertigkeit und Anerkennung entweder direkt aufgenommen oder durchlaufen ein Assessment bei HotellerieSuisse.

Die gut 500 Lektionen Präsenzunterricht setzen sich aus drei Grundlagenmodulen (Mensch, Markt, Mittel) und dem Vernetzungsmodul Hospitality zusammen. Dazu kommen eine Projekt- und eine Diplomarbeit sowie eine schriftliche Prüfung nach jedem Grundlagenmodul.

  • Modul Mensch (180 Lektionen): Teamentwicklung, Mitarbeiterführung, Kommunikation und Gesprächsführung, Mitarbeitermotivation und Selektion, Qualifikation und Entwicklung von Mitarbeitenden, Unternehmensführung, strategisches Management, Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Modul Markt (104 Lektionen): Märkte, Kunden, Trends, Strategien, operative Planung, Marketing-Mix, Kooperationen und Nachhaltigkeit, Betriebswirtschaft
  • Modul Mittel (130 Lektionen): Finanzbuchhaltung, Finanzplanung und -kontrolle, Finanzierung, Investitionen, Steuern, Planung und Umsetzung von baulichen Massnahmen, Volkswirtschaft
  • Modul Hospitality (70 Lektionen): Echtzeitprojekte der Teilnehmenden, Impulsveranstaltungen, Projektmanagement. Das Modul wird mit der Diplomarbeit abgeschlossen.

Unterrichtssprache ist Deutsch.

Nach Abschluss des NDS HF Hotelmanagement:

  • verstehst du komplexe Zusammenhänge der Unternehmensorganisation und -führung und das Zusammenspiel mit der Umwelt
  • gehst du wirtschaftliche Problemstellungen ergebnisorientiert an
  • erarbeitest du nachhaltige Lösungen
  • kennst du die Bedeutung der Sozial- und Selbstkompetenz in einer Führungsfunktion
  • gestaltest du den Umgang mit deinen Mitarbeitenden verantwortungsvoll, wertschätzend und motivierend
  • kannst du nach methodischen Kriterien ein lösungsorientiertes Konzept erarbeiten
Die Dozierenden zeichnen sich durch ihre Praxisnähe und hohe Praxisorientierung aus. Sie befassen sich laufend mit der Entwicklung und Anpassung der Inhalte und mit den aktuellen Fragestellungen der Branche.
Der Präsenzunterricht in den vier Modulen wird in ausgewählten Seminarhotels durchgeführt. Dies erlaubt es den Studierenden sich intensiv, individuell und/oder in Gruppen mit den Unterrichtsinhalten auseinander zu setzen. Gemeinsame Anlässe sorgen für eine willkommene Abwechslung und kulturelle Bereicherung.
Lehrgang 50 (ausgebucht)

  • Modul Mensch: 1. Teil vom 15.10.-27.10. 2023 und 2. Teil vom 06.11. – 10.11.2023, SolbadHotel, Sigriswil
  • Modul Markt: 21.4. – 04.05.2024, Hotel Laudinella, St. Moritz
  • Modul Mittel: 15.9. – 28.09.2024, Golfhotel Les Hauts de Gstaad & Spa, Saanenmöser
  • Modul Hospitality: 16.3. – 22.03.2025, Hotel Carlton Elite, Interlaken

Lehrgang 51

  • Modul Mensch: 1. Teil vom 13.10. – 25.10.2024 / 2. Teil vom 4.11. – 8.11.2024
  • Modul Markt: 27.4. – 10.5.2025
  • Modul Mittel: 14.9. – 27.9.2025
  • Modul Hospitality: 15.3. – 21.3.2026

Lehrgang 52

  • Modul Mensch: 1. Teil vom 12.10.- 24.10.2025 / 2. Teil vom 3.11. – 7.11.2025
  • Modul Markt: 19.4. – 2.5.2026
  • Modul Mittel: 13.9. – 26.9.2026
  • Modul Hospitality: 14.3. – 20.3.2027

Für einen logischen Studienaufbau und eine kontinuierliche Entwicklung empfehlen wir dir mit dem Modul Mensch im Oktober zu beginnen.

Die Gesamtkosten aller Module betragen:

  • CHF 16’800.- für HotellerieSuisse-Mitglieder
  • CHF 19’000.- für Nichtmitglieder

In den Kosten inbegriffen sind die vier Module, die Prüfungsgebühr, die einmalige Einschreibegebühr, die Betreuung der Diplomarbeit, Zugang E-Learningplattform, Kulturanlässe, das Diplom und die Diplomfeier.
Da alle vier Module des NDS HF Hotelmanagement Lehrgagns in Hotels durchgeführt werden, muss zusätzlich zu den Kurskosten mit einer Seminarpauschale von ca. CHF 12’000 gerechnet werden.
Teilnehmende des NDS HF Hotelmanagement, deren Betrieb zum Zeitpunkt der Anmeldung zwingend dem L-GAV unterstellt ist, profitieren von der finanziellen Unterstützung durch den L-GAV. Zusätzlich erhält der Arbeitgeber eine Erwerbsausfallentschädigung in Form von Tagespauschalen. Die Mittel sind beschränkt. Es besteht kein Recht auf Subventionsbeiträge.
Die Stiftung Hans Schellenberg des Vereins Diplomierter Hoteliers vergibt zudem Stipendien und zinsfreie Darlehen. Informieren Sie sich über die Bedingungen und das Vorgehen direkt bei der Stiftung Hans Schellenberg.

Für Ihre Anmeldung benutzen Sie bitte das Anmeldeformular. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

NDS-Lehrgang 50 ausgebucht
Für weitere Interessierte besteht eine Warteliste und/oder Sie werden für den Lehrgang 51 mit Start im Oktober 2024 aufgenommen.