3_CheckpointKarriere

Jobs

Du möchtest unsere Erfolgsstory durch dein berufliches Engagement fortschreiben? An einem Arbeitsplatz, der interessante Herausforderungen bietet? In einem Unternehmen mit vielseitigem, attraktivem und frischem Arbeitsumfeld? Dann bist du bei uns genau richtig!

Informiere dich jetzt über unsere aktuellen Stellenangebote:

Pädagogischer und/oder technischer ICT Support (PICTS/TICTS) 60% – 90%

 

1_Schulgebaeude

Facts & Figures

Die Hotelfachschule Thun ist eine höhere Fachschule und eine der führenden praxisorientierten Managementschulen für Hotellerie und Gastronomie in der Schweiz. Ihr eidgenössisch anerkannter und praxisorientierter Bildungsgang gliedert sich in 6 Semester im Wechsel von Unterricht und Praktika. Absolvierende schliessen mit dem Titel „dipl. Hoteliere-Gastronomin HF“ bzw. „dipl. Hotelier-Gastronom HF“ ab und nehmen anspruchsvolle Führungsaufgaben im nationalen oder internationalen Umfeld war.

Organigramm

  • Trägerschaft: Kanton Bern, Stadt Thun, HotellerieSuisse
  • Schultyp: Höhere Fachschule
260

Studentinnen und Studenten

58

Mitarbeitende und Lehrpersonen

50

Referierende im Mandatsverhältnis

2200

Alumni

 

Organe

Stiftungsrat der Hotelfachschule Thun
  • Philipp Näpflin Babst, Hotel Bären, Bern (Präsident)
  • Séverin Bez, Managing Director EHL, Vocational and Professional Education Business Area
  • Dr. Juan-Francisco Perllon, PHD, Chief Academic Officer, EHL Group Lausanne
  • Dr. Ueli Schneider, hotelleriesuisse, Bern
  • Brigitte Hoefliger-von Siebenthal, Chalet Hotel Hornberg, Saanenmöser
  • Bruno Huwyler Müller, Stadtschreiber, Stadt Thun
  • Christian Vifian, Contraco Plus GmbH, Niederscherli
  • Ute Beutler, Leiterin Finanzen & Controlling, Generalsekretariat Erziehungsdirektion Kt. Bern
  • Urs Zimmermann, Hotel Dellavalle, Brione
Kontrollstelle
  • Bommer und Partner Treuhandgesellschaft, Bern
Diplomprüfungskommission
  • Erika Rupp Bernasconi, Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule (BFF), Bern (Präsidentin)
  • Sven Rindlisbacher, Sport Gastro AG, Bern
  • Stefan Zbinden, Wirtschaftsschule Thun
  • Mirco Plozza, Deltapark Gwatt
  • Robert Gmür, Bildungszentrum Interlaken
5_Organe

5_ifes
Die Erziehungsdirektion des Kantons Bern führt die Schulen der Sekundarstufe II sowie die Höheren Fachschulen über Globalbudget und Leistungsauftrag. Dadurch erhalten die Schulen einen gewissen Handlungsspielraum, um sich auf ihren Kontext einzustellen und sich zu profilieren. Im Gegenzug sind sie u.a. verpflichtet, innerhalb der vom Kanton definierten Rahmenvorgaben ein Qualitätsmanagement zu betreiben. Das Institut für externe Schulevaluationen (IFES) hat die Funktionalität unseres Qualitätsmanagements aus externer Sicht beurteilt. Im Schlussbericht, der unter anderem auf einem mehrtägigen Audit basiert, kommt zum Ausdruck, dass die Hotelfachschule Thun über ein differenziertes Qualitätskonzept verfügt, welches die Vorgaben des Kantons aufnimmt und dem Spezifischen der Schule Rechnung trägt.